Gute Architektur braucht verlässliche Baustoffe
So verbunden wie mit der regionalen ostfriesischen Kultur, sind wir es auch mit dem so be- liebten Baustoff, dem Klinker. Dieser gehört in seinem meist roten Erscheinungsbild zur Cha- rakteristik der lokalen Architektur, die wir so sehr wertschätzen. Doch hat der Klinker schon bei weitem die Grenzen des regionalen, kleinstädtischen Bauwesens verlassen und betritt zu Recht die Bühne bedeutsamer Großprojekte, die völlig andere Ansprüche an den so reizvol- len Baustoff stellen.
Diesen Ansprüchen aus Belastbarkeit, Beständigkeit aber auch optischer Auffälligkeit wird der Klinker mehr als gerecht. Doch dieses Vertrauen auf Qualität ist keineswegs selbstver- ständlich, denn es erfordert wie zu erwarten eine umfassende Kenntnis, um den so belieb- ten Werkstoff in Perfektion zu liefern. Klinker ist nämlich nicht immer gleich Klinker. Wichtige Unterschiede wie der Herkunft des Rohmaterials, der Verzicht auf chemische Zusätze, die Färbung und natürlich auch die Qualitätssicherung unterscheiden den guten von einem schlechten.

Wir vertrauen daher auf das Original, den Wittmunder Klinker. In der Produktion in Neuschoo werden jene Werte noch hochgehalten und wertgeschätzt. Mit einer Liebe zum Detail ent- stehen so handwerklich hergestellte und einzigartige Baustoffe. Ton bildet die Grundlage des ostfriesischen Erkennungsmerkmals, welcher bei fast 1200 Grad zu der gewünschten tief roten Färbung veredelt wird. Und ja, die Farbe entsteht im Fall des „Wittmunder“ tatsächlich nur durch den Brand. Ohne Zusätze kommen die Klinker daher und machen damit jeden einzelnen Stein nicht nur visuell einzigartig, sondern auch zu einer weitaus nachhaltigeren Lösung beständige Gebäude zu entwickeln.
Der Klinker ist also ein verlässlicher, individueller und durchaus nachhaltigerer Werkstoff als viele andere. Doch hat er auch das Potential in jeglichen Projekt Verwendung zu finden?
Aus unser Sicht: Ja, das hat er vollkommen! Nicht nur beweisen bereits viele Projekte, was alles möglich ist, sondern machen auch Ansprüche an alternative und nachhaltige Werkstoffe den Klinker in der heutigen Zeit um so attraktiver.

Jedes Bauvorhaben birgt seine individuellen Hürden. Also gibt es wie bei der Verwendung jedes anderen Werkstoffs auch physikalische Grenzen, die den Hochbau bestimmen und ausgeloten werden müssen. Innerhalb dieser Grenzen ist das Potential des Klinkers jedoch nahezu unerschöpflich, was es uns ermöglicht atemberaubende Bauvorhaben in die Realität zu bringen.
Wenn Sie jetzt Interesse an dem Wittmunder Klinker® gefunden haben und gleichzeitig keinerlei Kompromisse bei der Entwicklung und Planung ihres Bauvorhabens hinnehmen möchten, können wir ihnen sagen, dass Sie dies auch nicht müssen. Um nachhaltige und zukunftssichere Materialien wie den Klinker in ihrer Bauvorhaben zu integrieren beraten, entwickeln und planen wir mit Ihnen zusammen ihr Wunsch-Projekt von morgen.